„Wer bin ich, wenn ich nichts mehr bin“ mit PATRICIA RIEKEL 

Lesung aus ihrem neuen Buch mit unserer SeeSalonniere, der lang-jährigen Chefredakteurin der BUNTE, Patricia Riekel.


Patricia Riekel

…das Haus umbauen. Dem Hund Dogdancing beibringen. Öfters mal Nein sagen. Das und vieles mehr hatte sich Patricia Riekel vorgenommen. Die langjährige Chefredakteurin des People-Magazins BUNTE liebte ihren Beruf leidenschaftlich. Voller Skepsis blickte sie dem Ruhestand und dem gefürchteten Stillstand entgegen. Wie hält man es aus, nicht mehr gebraucht zu werden? Wer würde sie sein, ohne Job und ohne Funktion? Klug, charmant und mit viel Selbstironie erzählt die Journalistin von Höhen und Tiefen nach ihrem Karriereende und ihrem Umgang mit dem Älterwerden. Wie sie die verrücktesten Zukunftspläne entwickelt, sich über Vergesslichkeit ärgert, lernt, ihren Nachfolger zu lieben. Und wie sie die neue Unabhängigkeit in vollen Zügen genießt. Weil die Rente nicht das Ende, sondern erst der Anfang ist – von der mit Abstand spannendsten und glücklichsten Lebensphase überhaupt. 

Patricia Riekel erzählte,

…warum es so schwer ist, die verflixte Reihe acht zu verkraften, wie es war, nicht mehr am Ehrentisch zu sitzen, wie es wäre eine Art erweitertes Wohnzimmer für Freunde als intellektuellen Treffpunkt ins Leben zu rufen oder eine Salonniere a la Gertrud Stein zu sein. Wie es war, sich nicht mehr als Chefin, sondern als Komplizin zu fühlen, ein Leben zu führen ohne starres Konzept, selbst bestimmt und bereit für Abenteuer.  

„Wohin steuert Deutschland nach der Bundestagswahl?“ mit SABINE LEUTHEUSSER-SCHNARRENBERGER 

SeeSalon Lunch mit unserer Salonniere und Politik-Expertin Sabine Leutheusser-Schnarrenberger


Sabine Leutheusser-Schnarrenberger

Die Bundestagswahl 26. September 2021 war nach 16 Jahren Kanzlerschaft von Angela Merkel eine Zäsur. Das sich etablierende Sechs-Parteiensystem im Bundestag eröffnete vielfältige Koalitionsperspektiven. Welche Lösungen, Perspektiven und auch Visionen die Politik der nächsten Jahre prägen sollten ergaben sich nun? Angesichts des drastischen Klimawandels, der fordernden Digitalisierung und der Erfahrungen mit der Corona-Pandemie braucht es mutige Entscheidungen und nicht nur zaghafte Moderation unterschiedlicher Interessen. Das Wahlergebnis ließ zu diesem Zeitpunkt erste Einschätzungen zu, die Sabine Leutheusser-Schnarrenberger analysierte.

    

„Den Mutigen und Umsetzern gehört die Welt! Werde erfolgreiche Börsen-Investorin“ mit DR. CARMEN MAYER 

SeeSalon Lunch, wie langfristiger Börsenerfolg möglich ist, mit der leidenschaftlichen Börsen-Expertin und Groß-Denkerin Dr. Carmen Mayer.


Dr. Mayer Consulting GmbH

Selbstbewusst und erfolgreich an der Börse zu investieren ist kein Glück oder Zufall, sondern Wissen und Umsetzung. Dabei ist es so einfach. Erfolgreiche Investoren halten sich an die Spielregeln, träumen groß und setzen um. Sie suchen Aktien sorgfältig aus, bauen sich ein diversifiziertes Depot auf und handeln selbstbewusst, weil sie verstehen, was sie tun. Eine Voraussetzung ist die finanzielle Bildung. 

Denn erfolgreiches Investieren beginnt im Kopf! Um langfristig an der Börse erfolgreich zu sein, braucht es eine klare Strategie, die funktioniert. Wenn Frau dann Unternehmen identifiziert, die eine sehr gute Rendite erzielen und zu ihr passen, die sie kennt und einschätzen kann, wird sie zur souveränen und selbstbewussten Investorin. Wichtig ist es auch, den persönlich größten Antreiber zu finden: das eigene Warum? Wie liest und interpretiert man einen Aktienkurs? Wie analysiert man über die wichtigsten Kennzahlen Unternehmen und lernt so sehr gute Aktien zu erkennen und zu hinterfragen, ob die Unternehmen weiterhin genug Wachstumspotential haben und fair bewertet sind.  

Dr. Carmen Mayer ist Unternehmerin, Groß-Denkerin, zweifache Mama und leidenschaftliche Börsen-Expertin.

Sie ist promovierte Biochemikerin und dachte, mit ihrem Studium und ihrer Karriere im großen Pharmakonzern habe sie alles richtig gemacht. Als sie dann mit ihrer ersten Tochter schwanger war und sie sich ein Haus in München kaufen wollte, war das nicht möglich.  

Sie fragte sich: “Wie haben das andere geschafft”? Durch das Buch “Rich Dad – Poor Dad” wurde ihr klar, dass es für sie nur einen Weg gab Vermögen aufzubauen: Aktien. Sie las hunderte Bücher und besuchte zahlreiche Konferenzen & Seminare von Börsen-Experten. Sie konnte nicht aufhören, immer mehr Wissen darüber aufzusaugen und setzte alles um! Dadurch begann sie ihr Geld an der Börse zu vermehren.  

  • Sie begann ihr Wissen in ihrem Podcast “Mami goes Millionär” zu teilen.  
  • Sie entwickelte ihre Aktien Investoren Ausbildung und begeistert damit mittlerweile mehrere hundert Kunden.  

Sie veränderte ihr Leben und das ihrer Kunden, weil Wachstum außerhalb der Komfortzone beginnt.

„Stalking – Entstehung, Typologie und Auswirkungen im Unternehmen“ mit MANUEL HEINEMANN 

SeeSalon Lunch zum Thema Stalking im Unternehmen mit Manuel Heinemann.


Gefahrenerkennung Manuel Heinemann & Florian Sammet GbR

Manuel Heinemann nahm mit zu einem kurzen dynamischen Ausflug in die Psychologie der TäterInnen (Motivation und Entstehung), der Typologisierung anhand von Fällen und gab einen Ausblick auf die Auswirkungen für die Betroffenen und Leader im Unternehmenskontext.  

Dabei wurde ein Bild gezeichnet wie aus Verlustängsten, Eifersucht und Hass die Motivation zum Verfolgen einer anderen Person entsteht und wie sich diese Dynamik im Know-How und in der Bilanz des Unternehmens abzeichnet. Der Abschluss wurde mit einem kurzen Ausblick in die Fallanalytik und des damit zusammenhängenden Fallmanagements gestaltet.  

  

„Digital You – Souverän und erfolgreich Netzwerken“ mit KATHRIN KOEHLER

Um den bestmöglichen Auftritt in LinkedIn ging es bei diesem SeeSalon Lunch mit Kathrin Koehler.


Kathrin Koehler

Den Wald vor lauter Bäumen sehen und sich bloß nicht blamieren – das wünschen sich viele User*innen, die sich ein LinkedIn-Profil aufbauen und dieses zum zielgerichteten Business-Netzwerken einsetzen wollen. UnternehmerInnen und Selbständige können mit einer guten Präsenz bei LinkedIn nach innen und außen Strahlkraft aufbauen, ohne dass ihnen beim Social Media Marathon die Puste ausgeht.  

Digital Coach Kathrin Koehler gab einen Überblick zum strategischen Netzwerken und der zielgerichteten Positionierung für ein souveränes Social Leadership. 
  
Kathrin Koehler ist eine erfahrene Medien-Generalistin, Digital Coach und Trainerin mit großer Expertise im Bereich digitale Kommunikation.  

  

„Die größten Hürden auf dem Weg der Investorensuche und wie die Überzeugung gelingen kann“ mit ULRIKE JÄGER

Im SeeSalon Lunch mit Ulrike Jäger ging es darum, wie eine erfolgreiche Investorensuche gelingen kann.


vimum GmbH

Ulrike Jäger hatte mit ihrem Femtech vimum aus Herrsching im November 2020 eine erste Finanzierungsrunde mit dem Einwerben eines Millionenbetrages erfolgreich abgeschlossen. Eine siebenstellige Summe gaben die Business Angels Judith Kölzer-Söding und Sunhild Theuerkauf von Lebenswerk2 und der IT-Experte Dirk Franke. Außerdem hat sie es ebenso mit ihrer Co-Founderin Birgit Ehret geschafft die BayBG mit ins Boot zu holen. Die Business Angels haben sie als Unternehmen mit Onlinekursen im sogenannten Hybridmodell – also Kurse ‚on demand‘, kombiniert mit persönlicher Beratung für werdende und junge Eltern überzeugt.  

  

Corona Förderungen – Erfahrungen aus der Steuerberater-Praxis mit CLAUDIA JENEWEIN und SABINE HAACK  

Zwei Salonniere – ein Thema: Corona Förderungen für betroffene Unternehmen

Zwei Steuerberaterinnen des SeeSalon-Kreises informierten über die Corona Förderungen und teilten ihre Erfahrungen aus der täglichen Praxis. 

„Führungsaufgabe Cybersicherheit – warum wir gerade in Zeiten der Pandemie Cybersicherheit ernst nehmen sollten.“ mit PROF. THOMAS R. KÖHLER

SeeSalon Lunch mit Digitalisierungs-Experte und Kenner der Cybersicherheit
Prof. Thomas R. Köhler



Prof. Thomas R. Köhler
Redner – Moderator – Berater

Thomas R. Köhler war Internetunternehmer der ersten Stunde. Seit gut 10 Jahren berät er mit seinem Unternehmen CE21 Unternehmen beim Aufbau und Betrieb sicherer Infrastrukturen, bei Datenschutz und Cybersicherheit. In seiner exklusiven Vorschau auf sein neues Buch „Chefsache Cybersicherheit” zeichnete Thomas R. Köhler ein schonungsloses Bild von dem was derzeit im Internet vor sich geht – von der Ransomware-Welle bis hin zu den Risiken im Umfeld Homeoffice und Pandemie. Er lieferte konkrete Vorschläge für Unternehmerinnen, Führungskräfte und Aufsichtsrätinnen, um diese neuen Herausforderungen besser zu meistern.  

  

„Wie geht es einem Wiesn-Café ohne Wiesn und wie sieht die Zukunft aus?“ mit KATHARINA WIEMES 

Unternehmerinnen im Gespräch – unsere Salonniere Katharina Wiemes teilt ihre Sichtweise und Erfahrung im Corona Jahr 2020


Zum cafe-theres.de

Entsprechend der fünften bayerischen Jahreszeit gelang es Katharina Wiemes, die Wiesn-Wirtin und Inhaberin des traditionsreichen Wiesn-Café-Zeltes „Café Mohrenkopf„  (jetzt Cafe Theres) für Einblicke zu gewinnen. Katharina Wiemes führt das älteste Café-Zelt auf dem Münchner Oktoberfest, welches sie von ihrem Großvater und Gründer Paul Wiemes übernommen hat. Auch für sie bedeutete das nicht stattgefundene Oktoberfest im Jahr des 70jährigen Jubiläums eine einschneidende Erfahrung. Wie es ihr als Unternehmerin in diesen Zeiten ging und wie sie die Zukunft für sich und ihr Unternehmen einschätzt, konnte der SeeSalon von ihr erfahren.